Freddy
26, Informatik Studentin
Hobbies: Lesen, Yoga, Bouldern, Wandern, Videospiele
Vegan bin ich seit Januar 2018. Davor war ich 3 Jahre lang Vegetarierin und habe mich nicht sonderlich mit Veganismus auseinandergesetzt (vielleicht auch ein bisschen davor gedrückt). Ende 2017 habe ich dann angefangen, den Podcast The Chickpeeps von Evanna Lynch zu hören, mit dem ich zwar nicht immer ganz einer Meinung war, der mich aber doch wach gerüttelt und ermutigt hat, es wenigstens mal einen Monat mit Veganuary zu versuchen. Für mich war das ein guter Mittelweg: Falls ich es doch zu schwierig fand, konnte ich nach dem Monat auch immer noch wieder aufhören, aber natürlich wollte ich schon gerne dabei bleiben. Ich bin nur einfach ein ziemlich vorsichtiger Mensch. Dabei geblieben bin ich dann auch, und frage mich heute, wieso diese Hürde sich damals so groß angefühlt hat.
Mir hat das vegan sein extrem viel gegeben. Einerseits konnte ich mich jetzt wirklich ernsthaft mit der Problematik Massentierhaltung auseinandersetzen, ohne meine eigenen Entscheidungen infrage stellen zu müssen, andererseits hat es mir die Augen auch für weitere Themen geöffnet: Nachhaltigkeit und Fairness in der Lebensmittelindustrie allgemein, aber auch andere Themen der sozialen Gerechtigkeit. Aber hier wollen wir uns natürlich auf die veganen Aspekte konzentrieren.
Mit meinem Informatik Studium bin ich recht wissenschaftlich geprägt und das möchte ich auch mit in diesen Blog einfließen lassen, also den „wissenschaftlichen Spirit“, wenn ich den Ausdruck von Mai Thi Nguyen-Kim mal kurz klauen darf. Ich werde versuchen, wissenschaftlich korrekt zu recherchieren, und wenn euch Fehler auffallen, bitte macht mich darauf aufmerksam! Auch werde ich versuchen, die Themen nuanciert und von verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, das ist sowieso eine Tendenz, die ich (vielleicht ein wenig zu ausgeprägt) in mir trage. Natürlich hilft diese Tendenz mir nicht aus der eigenen Haut und ich werde mit Sicherheit auch Blickwinkel übersehen, von daher schreibt gerne auch eure Meinungen und Erfahrungen in die Kommentare oder als Email!
Ich freue mich darauf, hier mit euch teilen zu können, was mich bewegt!
Viel Spaß auf unserem Blog!
Lara
24, Studentin der Ernährungswissenschaften
Hobbies: Yoga, Radfahren, Malen, Backen, Fermentieren
Hallo, ich bin Lara. Ich interessiere mich seit ich ca. 10 Jahre alt war für die neuesten Trends der Ernährung und habe auch viele davon ausprobiert. Zuerst war es mir nur wichtig in Form zu bleiben. Später habe ich dann gelernt, wie bunt und interessant die Welt der Lebensmittel sein kann und dass es wichtiger ist, sich ausgewogen und richtig zu ernähren, als einer Zahl auf der Waage hinterherzueifern. Leider gibt es viele Falschinformationen oder veraltete Daten was die Ernährung betrifft, die immer wieder Kreise ziehen. Darum studiere ich Ernährungswissenschaften und versuche mich bei meinen Tips an dem neuesten Stand der Wissenschaft entlangzuhangeln um mit einigen Mythen aufzuräumen.
Seit 2011 lebe ich vegan, davor habe ich ein Jahr lang pescetarisch gelebt. Dabei gab es bei uns in der Familie früher viel Fleisch auf dem Tisch. Eine gute Schulfreundin hat mich damals auf das Thema aufmerksam gemacht, sodass ich angefangen habe über die Konsequenzen einer fleischlastigen Ernährung nachzudenken. Als ich dann soweit war, den gedanklichen ersten Schritt zu gehen, war für mich die einzige logische Konsequenz, meine Ernährung auf eine rein pflanzliche umzustellen. Auch diese Umstellung bewegte mich schon früh dazu, selbst zu Kochen, was sich inzwischen zu einer rechten Leidenschaft entwickelt hat.
Vegan zu leben ist mir primär aus ethischen und ökologischen Gründen wichtig, dabei soll meine Gesundheit aber nicht zu kurz kommen. Mir geht es auch nicht darum, dem Begriff „Veganer“ perfekt zu entsprechen, (z.B. finde ich es nicht schlimm, gebraucht gekaufte Lederware zu tragen) sondern ein Leben zu führen, dass sich für mich einfach und gut anfühlt und dabei möglichst wenig Schaden in der Welt anzurichten. In diesem Sinne hoffe ich, dass jeder hier, ob Veganer, Vegetarier oder Allesesser etwas für sich aus unserem Blog mitnehmen kann. Im besten Fall fühlt sich der Eine oder Andere inspiriert neue Rezepte auszuprobieren und mehr pflanzliche Lebensmittel in seinen Ernährungsplan zu integrieren.
Ich freue mich auch auf Inspiration eurerseits. In diesem Sinne:
Ganz viel Spaß beim Durchstöbern unserer Webseite!